György Mészáros
Dirigent
György Mészáros wurde 1984 in Budapest (Ungarn) geboren und begann mit sechs Jahren, Klavier zu spielen. Er studierte Klavier, Musiktheorie und Dirigieren in Budapest und Wien und rundete seine Ausbildung durch Meisterkurse bei Prof. Yuri Simonov in Budapest und bei Gianluigi Gelmetti in Siena ab.
Im Sommer 2010 war er musikalischer Assistent und Korrepetitor der Kinderoper-Produktion der Bayreuther Festspiele. 2010-2012 wirkte György Mészáros als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung sowie als Assistent des GMD am Staatstheater Braunschweig, wo er u.a. „Die Fledermaus“ von J. Strauss, „A Midsummer Night’s Dream“ von Britten, „Luisa Miller“ von Verdi und die Premiere von Mozarts „Die Zauberflöte“ dirigierte. Er leitete zudem Konzerte und eine Ballettaufführung für Kinder.
Seit 2011 hat er ein Engagement als Gastdirigent an der Budapester Staatsoper; er dirigierte dort Donizettis „Don Pasquale“ und Mozarts „Don Giovanni“.
2012-2015 war György Mészáros am Theater Regensburg als 2. Kapellmeister tätig, wo er Premieren von „Frau Luna“ von Lincke und „Saul“ von Händel leitete. Er übernahm dort Dirigate in einem breit gefächerten Repertoire der Sparten Musik- und Tanztheater sowie Sinfoniekonzerte, so z.B. „Le sacre du printemps“ von Strawinsky, „Aida“ und „Rigoletto“ von Verdi, „La Boheme“ und „Madama Butterfly“ von Puccini.
2013 debütierte er als Gastdirigent mit dem Leipziger Symphonieorchester.
Seit 2015/16 ist György Mészáros am Landestheater Detmold als 1. Kapellmeister und stellvertretender GMD engagiert.