• Datenschutzhinweise
  • Impressum
Junge Sinfoniker
  • Aktuell
  • Mitspielen
  • Über die JuSis
  • Unser Verein
  • Unterstützen Sie uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

Gregor Rot

Dirigent

Der österreichische Dirigent Gregor Rot wurde in Wien geboren und studierte dort Gesang, Cembalo sowie Dirigieren bei Georg Mark. Noch während des Studiums übernahm er die musikalische Leitung der Sommerfestspiele Röttingen (Taubertal, Franken). 2008/09 fuhr er als Cembalist und Assistent für Così fan tutte und Le nozze di Figaro nach Venezuela zum Simón Bolivar Youth Orchestra. Es folgte eine Einladung als Gastdozent für Gesang und Deutsches Lied nach Caracas.
Erste Engagements führten Gregor Rot zum Schönbrunner Schlossorchester, dem Leipziger Sinfonieorchester sowie als Assistent an die Opéra national du Rhin in Straßburg. Seine Theaterlaufbahn begann er am Südthüringischen Staatstheater Meiningen als Repetitor mit Dirigierverpflichtung und leitete bereits in seiner ersten Spielzeit fast 50 Vorstellungen (darunter Richard Wagners Rienzi). Nach zwei Jahren stieg er in Meiningen zum 2. Kapellmeister auf und dirigierte ein umfangreiches Repertoire in Musiktheater und Ballett. Für die überregional beachtete deutsche Erstaufführung der kasachischen Nationaloper Abai übernahm er die Einstudierung und die Umarbeitung des musikalischen und textlichen Materials für die Meininger Aufführung.
2013 bis 2017 war Gregor Rot 1. Kapellmeister des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin und dirigierte dort u. a. die Premieren von Aida, The Rake’s Progress, Die Verkaufte Braut, Die Zauberflöte, Jake Heggies Dead Man Walking und zahlreiche Konzerte. Gastdirigate führten ihn u. a. an die Theater Duisburg, Würzburg, Regensburg und Eisenach.
2016 gab Gregor Rot sein Debüt beim Bruckner Orchester im Brucknerhaus Linz und dem Wuppertaler Sinfonieorchester in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Seit 2017 ist er 1. Kapellmeister des Theaters Bielefeld und der Bielefelder Philharmoniker. Hier machte er vor allem mit Opern des 20. und 21. Jahrhunderts auf sich aufmerksam, darunter Lilith (Eötvös), Jakob Lenz (Rihm) sowie der Uraufführung Odysseus Heimkehr (Monteverdi/Schwab). Im März 2022 folgt Ariadne auf Naxos von Richard Strauss unter seiner Leitung, die nächste Spielzeit eröffnet Gregor Rot mit der Uraufführung der Auftragskomposition Berlin Alexanderplatz von Vivan und Khetan Bhatti.

Dirigenten

  • Bernd Wilden
    Bernd Wilden

  • György Mészáros

  • Pawel Poplawski

  • Gregor Rot

  • Peter Kuhn

  • Anne Hinrichsen

Solisten


  • Anna-Sophie Brosig

  • Irena Josifoska

  • Ony Yan

  • Max Cosimo Liebe

  • Daniel Matthewes

  • Julian Gast

  • Sarah Romberger

  • Lara Boschkor

Kontakt

Junge Sinfoniker e.V.
An der Stiftskirche 13
33611 Bielefeld

+49 521 87 22 10
infomail@jungesinfoniker.de

Geschäftszeiten

Mo – Fr: 9:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
(gern auch per E-Mail)

Archiv

  • Sommerprobenphase 2023
  • Winterprobenphase 2022-2023
  • Sommerprobenphase 2022
  • Winterprobenphase 2021-2022
  • Sommerprobenphase 2021

Pflichtangaben

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
© Copyright - Junge Sinfoniker
  • Facebook
Nach oben scrollen