Anne Hinrichsen
Dirigentin
Die gebürtige Norddeutsche ging nach ihrem Klavierstudium in Lübeck und Freiburg bei Prof. Jacques Ammon, Prof. Konstanze Eickhorst und Prof. Gilead Mishory nach Zürich, um sich im Rahmen der Orchesterakademie des Zürcher Opernhauses in den Bereichen Orchesterklavier und Korrepetition fortzubilden. Ihre umfassende Tätigkeit als Klavierbegleiterin und Kammermusikpianistin führte Anne Hinrichsen schließlich an die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wo sie von 2007 bis 2020 als Korrepetitorin und Dozentin des Precollege im Fach Blattspiel/Korrepetition angestellt war und parallel dazu als Chorleiterin und freischaffende Pianistin arbeitete. So spielte sie u.a. auch in zahlreichen Orchestern (Berner Sinfonieorchester, Lucerne Festival Orchestra, Philharmonia Zürich). Als das Dirigieren mehr und mehr Raum im beruflichen Profil der Pianistin einnahm, absolvierte sie einen CAS im Jahr 2016/17 bei Prof. Marc Kissoczy im Fach Orchesterleitung und verfolgt diesen Weg seitdem mit größter Begeisterung und Hingabe. Zwischen 2015 und 2020 wirkte Anne Hinrichsen am Konzerttheater Bern als Korrepetitorin und musikalische Leiterin in zahlreichen Produktionen und assistierte Sebastian Schwab, Thomas Rösner und Matthew Toogood in den Produktionen Humanoid (L. Evers), Rossinis Barbiere di Siviglia und Swan (Tanz) und übernahm jeweils Nachdirigate. Seit August 2020 wirkt Anne Hinrichsen als Studienleiterin und Kapellmeisterin am Theater Bielefeld und hatte in dieser Zeit u.a. die musikalische Leitung der Produktionen Dunkel ist die Nacht, Rigoletto und Rusalka inne. In der Spielzeit 2022/23 leitet sie u.a. die Musiktheaterproduktion Berlin Alexanderplatz (Vivan & Ketan Bhatti, UA). Im März 2022 folgte sie der Einladung der Oviedo Filarmonia, in dieser Saison führen sie Gastdirigate zum Berner Symphonieorchester und zum Orquesta de Valencia.